Im Unternehmen

Die Berücksichtigung christlicher Werte hat unterschiedliche Konsequenzen für verschiedene Aspekte der Unternehmensführung. Ein christlich geführtes Unternehmen funktioniert nicht völlig anders, auch dieses ist abhängig von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflüssen. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die eben anders sind. Im Folgenden sind einige Aspekte kurz benannt:

Führungspersönlichkeit: Hier kann das Christentum wichtige Impulse für eine Führungspersönlichkeit setzen, die in der Lage ist, für ein stabiles und gutes Miteinander zu sorgen und die Mitarbeiter dauerhaft zu motivieren.

Führungskräfteentwicklung: Die Beachtung christlicher Werte kann hier in zwei verschiedenen Richtungen gewinnbringend wirken: zum einen sorgt der christliche Respekt und das wohlwollende Interesse am Mitmenschen für eine bessere Kenntnis des Mitmenschen. Zum anderen schützt die Beachtung christlicher Werte vor einer inhaltlichen Verengung.

Unternehmensethik – Leitbild: Es ist zu unterscheiden zwischen der gelebten Ethik in einem Unternehmen und dem Leitbild oder Wertekodex, das sich das Unternehmen gegeben hat. Im Idealfall besteht zwischen praktisch-gelebter und theoretisch-beschriebener Ethik ein Zusammenhang. Je enger der ist, desto glaubwürdiger ist das Unternehmen.

Marktverhalten: Eine Orientierung an christlichen Werten kann und will die Gebundenheit an ökonomischen Zwängen nicht auflösen. Die christlichen Werte können aber wichtige Akzente setzen, indem sie zum einen eine Orientierungshilfe bieten, das eigene Verhalten am Markt überhaupt erst ethisch reflektieren zu können und eventuelle ethischen Widersprüche wahrnehmen zu können.

Digitalisierung: Die Orientierung an den christlichen Werten kann den Führungskräften und den Unternehmen einen inneren Kompass geben, der hilft, die anstehenden Veränderungen zu bearbeiten und die eigene Identität gerade in Zeiten der Veränderung klar herauszustellen.

Change-Management: Hier können die christlichen Werte in zwei verschiedene Richtungen wirken. Zum einen in der Stärkung der eigenen unternehmerischen Identität, die gerade in Zeiten von Veränderungen wichtig ist. Zum anderen im Verhältnis zum eigenen Mitarbeiter, der nicht nur „Humankapital“ ist, sondern ein Mensch mit der ihm eigenen Würde. 

Interkulturalität: Hier kann das Christentum als multinationale Religion eine wichtige Hilfe sein. Dabei ist es wichtig, die Inhalte der christlichen Tradition auf ihre universalen Werte auszuarbeiten und so auch für Mitglieder anderer Religionen akzeptabel zu machen.

Öffentliche Verantwortung: Die Verantwortung eines Menschen endet nicht an seiner Haustür. Ähnlich besitzt auch ein Unternehmen eine gesellschaftliche Verantwortung. Das Christentum erinnert daran, indem die Forderung zu sozialem Handeln zu seinen Kernforderungen gehört. So ist auch ein Unternehmen aufgefordert, sich für das Wohl der Gesellschaft einzubringen.